Survey Lifecycle Operators Workshop 2022

Damit der Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW) nicht das zweite Jahr in Folge ausfällt, wollen wir uns am 8. und 9. September 2022 wieder in Berlin treffen, um uns über die Widrigkeiten, kreativen Lösungen und schönen Seiten der Produktion sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten zu unterhalten.

Worum geht es?

SLOW richtet sich an alle die am Produktionsprozess sozialwissenschaftlicher Befragungen beteiligt sind und sich mit ihrer operativen Umsetzung beschäftigen. Thematisch können/wollen wir alles diskutieren, was dabei – fancy: im Survey Lifecycle – an Themen aufkommt, bspw. Fragebogenentwicklung, Datenaufbereitung, Sampling, Gewichtung, Datenschutz, Feldsteuerung, Incentivierung, Verträge und Ausschreibung, Harmonisierung, Record Linkage usw.

Durch den Workshop wollen wir Wissenschaftler:innen möglichst vieler verschiedener Studien zusammenbringen. Wir benutzen das Open-Space-Format wodurch der Workshop weitgehend ohne vorab festgelegte Agenda auskommt. Die Diskussionsthemen werden von den Teilnehmer:innen selbst eingebracht, die so die Möglichkeit haben den Workshop nach ihren Interessen zu gestalten. Alle sind dazu aufgerufen, ihr Wissen aktiv mit den anderen Teilnehmer:innen zu teilen. Wer möchte kann sich auch schon vorab Themen überlegen oder sich mit einem Impulsreferat einbringen (z.B. im Pecha-Kucha-Format).

So sah der letzte SLOW in 2020 aus: Nachlese-Artikel | Website | Zenodo-Gruppe